Die Muse #Hirngespenster

Hach ja, die Muse… Einige unterstellen ihr, ein Hirngespinst der Romantischen unter uns Schreiberlingen, und allgemein Kunstschaffenden, zu sein. Eine faule Ausrede dafür, sich lediglich an temporäre Arbeitsschübe zu halten und zu jammern, wenn sie mal wieder mit Abwesenheit glänzt – dann wird sie zur kleinen Schwester der Schreibblockade. Eine Romantisierung, die am regelmäßigen Arbeiten […]

Eingehende Primeln #Hirngespenster

Eigentlich besteht das Leben immer nur aus Widersprüchen, die sich stetig wandeln und in Erfahrung auflösen. Früher fand ich Rauchen absolut uncool und hätte noch gedacht, MDMA und DMT sind Abkürzungen für irgendwelche Einrichtungen der Europäischen Union. Ich wollte „niiie“ Alkohol trinken. Und Techno habe ich gehasst. Jetzt stören mich Raucher*innen zwar meistens immer noch, […]

Bib #Hirngespenster

Abends ist sie mir am liebsten, die Bibliothek der Universität. Wenn sich die klappernden Tassen und Gläser aus dem unteren Geschoss ins Café zurückgezogen haben, gleichsam der Flut, die sich vor der Ebbe der See beugen muss, und Gespräche zwischen Notebooks, Papier und Karteikarten kriechen und leise zwischen ihnen summen. Das Getümmel und Geplauder der […]